• Home
  • Über uns
    • Was ist Mein Gesundheitsnetz
    • Was sind die Ziele
    • Was ich davon habe
    • Informationen für Ärzte
    • Mitglieder
  • Meine Gesundheit
    • Thema des Monats
      • April 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
    • Gesundheitsnachrichten
    • Tipps für Patienten
    • Lexikon
    • Gesundheitsratgeber
    • Pollenflugkalender
  • Service
    • Ärztliche Notdienste
    • Ausbildung und Beruf
    • Linktipps für Patienten
      • Notfallhilfen
      • Gesundheits-/Selbsthilfegruppen
      • Gesundheitswesen
      • Krankheiten
      • Patientenverfügung
  • Akademie
    • Ärzte
    • Interessierte Bürger
    • Ansprechpartner Akademie
  • Termine
    • Die Abendsprechstunde
  • Kontakt
  • Jobs
  • Intern
  • Aus der Region
    • Unna
    • Weitere Regionen
  • Aus der Region »
  • Weitere Regionen »

Selbsthilfegruppen

 

Selbsthilfegruppen sind unverzichtbare und wichtige Partner für Ärzte und Beratungsstellen. Sie werden als „vierte Säule“ des Gesundheitswesens bezeichnet. Durch den Erfahrungsaustausch in der Gruppe wird es Betroffenen möglich mit Ihrer Krankheit, ihre Behinderung oder ihren Problemen den Alltag zu bewältigen. Mein Gesundheitsnetz stellt Ihnen Selbsthilfegruppen in loser Reihenfolge mit Kontaktadressen vor.

 

  

Kreis Soest

 

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Soest (K.I.S.S.)

   

  • Ansprechpartnerin:
    Barbara Burges
    Tel.: 02921 30 21 62
    e-mail: barbara.burges@kreis-soest.de 
    Sprechzeit: Mi von 8.30 – 10.00 Uhr und nach Vereinbarung

 

  

1. Frauenselbsthilfe nach Krebs

 

Größte Selbsthilfeorganisation in Deutschland ist die Frauenselbsthilfe nach Krebs. Sie ist in zwölf Landesverbänden organisiert und umfasst derzeit 415 Selbsthilfegruppen mit rund 50.000 Teilnehmern. Der Verband steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe e. V. und wird von ihr auch finanziell gefördert.

 

Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen ein Schock. Sie trifft sie unvorbereitet und löst häufig eine existentielle Krise aus. Betroffene werden jäh aus ihrer Alltagsnormalität gerissen und sehen sich mit Angst, Leiden, Schmerzen und der Bedrohung des eigenen Lebens konfrontiert. Nichts ist mehr so, wie es vorher war. Die Erschütterung erstreckt sich auf alle Lebensbereiche.

 

Hinzu kommt für viele die schwierige Welt des Medizinsystems mit ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten und ihrer eigenen Sprache, die das Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit verstärken.
Betroffenen erscheint der Weg, der jetzt vor ihnen liegt, unwegsam und steinig: Sie wissen nicht, wohin sie den Fuß setzen sollen, um den nächsten Schritt zu tun.

 

Die Mitglieder der Frauenselbsthilfe nach Krebs sind diesen Weg bereits gegangen. Deshalb unterstützen sie andere Betroffene gerne bei der Suche nach ihrem ganz persönlichen Weg im Umgang mit der Krankheit. Sie wollen sie zu Mut und Entschlossenheit befähigen und ihnen ihre Rechte, aber auch ihre Pflichten aufzeigen. Mit ihren vielfältigen Erfahrungen helfen sie den betroffenen Frauen, selbst aktiv zu werden und nicht in Passivität und Ohnmacht zu verharren.

 

  • Inhalte: 
    Persönlicher Austausch zu wichtigen Aspekten der Erkrankung. Es werden wesentliche medizinische Informationen ausgetauscht. Die Gruppe organisiert Vorträge und Aktivitäten, die auf eine Krankheitsbewältigung abzielen. Betroffene Frauen und Männer sind willkommen. 

  

  • Homepage: www.frauenselbsthilfe.de

   

  • Treffen: jeden 1. Montag im Monat von 15.00 - 18.00 Uhr.

  

  • Adresse:
    Katholisches Pfarrheim
    Windpothstraße
    59602 Rüthen

     

  • Gruppenleiterin: 
    Erika Schulte
    Flakenholzweg 1
    33 142 Büren-Eickhoff
    Tel.: 02951 932 935

 

 

  

Weitere Selbsthilfegruppen

 

Brustkrebs-Initiative, Lippstadt

 

Die Gruppe hat sich gerade gegründet und ist an weiteren Frauen, die mitmachen möchten, sehr interessiert. Themen der neuen Gruppen sollen u. a. sein: Gespräche unter betroffenen Frauen, Vernetzung mit anderen Initiativen, Teilnahme an Aktionen zum Thema Brustkrebs.

  

  • Treffen: jeden 3. Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr 


  • Adresse:
    Clubraum in der Barbarossa-Residenz
    Barbaraossastraße
    Lippstadt


  • 1. Ansprechpartnerin: 
    Heike Möller
    59590 Geseke
    Tel.: 02942 5 79 96 44
    Email: heike.mo@arcor.de


  • 2. Ansprechpartnerin:
    Silvia Hogo
    Tel.: 02947 59 27
    E-Mail: silhugo@freenet.de

 

  

Krebs-Selbsthilfe, Lippstadt

 

Betroffene Frauen und Männer tauschen sich in Gesprächen über Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung aus. Fachvorträge vermitteln zusätzliches Wissen.

  

  • Treffen: jeweils am 2. Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr

  

  • Adresse:
    Bökenförder Straße 39
    59555 Lippstadt

  

  • Gruppenleiterin: 
    Magdalena Becker
    Lippstadt
    Tel.: 02941 6 03 92

 

  

Selbsthilfegruppe Krebs Geseke

  

Persönlicher Austausch und Informationen. Wenn Männer Interesse an der Gruppe haben, können sie nach Rücksprache gerne teilnehmen.

   

  • Treffen: jeden 1. Montag im Monat ab 20.00 Uhr 

  

  • Adresse: 
    Pfarrheim St. Petri
    Am Markt
    59590 Geseke

  

  • Gruppenleiterin: 
    Frau Schniedermeier
    59590 Geseke
    Tel.: 02942 22 30

Ärzte suchen & finden

Fachgebiet

Ort

Name

  • Kontakt|
  • Impressum|
  • Haftungsausschluss|
  • Datenschutz|
  • © 2009
  • Bookmark and Share