DAS SOLLTEN SIE WISSEN:
Mit der Diagnose Demenz ändert sich nicht nur das Leben des Erkrankten. Auch das Leben der sie betreuenden und pflegenden Angehörigen ändert sich vollständig.
Trotz der schockierenden Nachricht für alle Beteiligten, sind im familiären Umfeld Entscheidungen von großer Tragweite zu treffen und das meist OHNE Kenntnisse über das Krankheitsbild und seinen Verlauf und die dabei auftretenden Probleme.
Bevor Sie sich entscheiden, welche Art von Betreuung oder später auch Pflege Sie für den Demenzkranken erbringen können, sollten Sie sich umfangreich informieren.
Nachfolgende Fragen sind zu beantworten:
Sind die Gedächtnisprobleme ein Zeichen für Alzheimer?
Welches sind die ersten Anzeichen einer Alzheimer?
An wen kann ich mich wenden, bei einem Verdacht?
Kann der Hausarzt eine Alzheimer erkennen?
Wo und wie wird die Alzheimer diagnostiziert?
Welche Medikamente gibt es?
Welche nicht-medikamentösen Therapien gibt es?
Wie lange dauert die Alzheimer-Krankheit durchschnittlich?
Ist die Alzheimer-Krankheit erblich?
Was sind die einzelnen Stadien der Alzheimer-Krankheit?
Wie begegne ich aggressivem Verhalten?
Wie erlebt mein Angehöriger die Welt?
Was kann ein an Alzheimer Erkrankter noch selbst tun?
Was kann ich für die Sicherheit meines erkrankten Angehörigen tun?
Gibt es technische Hilfsmittel, die das Leben erleichtern und die Sicherheit erhöhen?
Welche Kosten übernimmt die Pflegeversicherung/Krankenversicherung?
Welche Kosten erstattet die Pflegekasse?
Wo finde ich Hilfe?
Wo kann ich eine Angehörigen-Selbsthilfegruppe finden?
Wie muss ich mein eigenes Leben organisieren, um mit der Herausforderung fertig zu werden?
Ein Beratungsgespräch vermittelt Antworten auf Ihre Fragen und hilft Ihre persönlichen Entscheidungen zu treffen.
Bürgerhilfe Demenz ON TOUR:
ist jeden 2. Donnerstag
von 16 – 19 Uhr
in der Praxis Dr. Huth
Ardeyer Str. 66, 58730 Fröndenberg-Ardey
Bürgerhilfe Demenz / Cornelia Büse Demenzberaterin
Westicker Str. 10a – 58730 Fröndenberg
Tel.: 02373 – 688 79 19 / Mobil: 01590 – 63 73 207
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Homepage: https://www.buergerhilfedemenz.de