KREIS UNNA GEGEN HIRNINFARKT
Wussten Sie, dass im Kreis Unna bei nur 54% der betroffenen Patienten der Schlaganfall im richtigen Zeitfenster behandelt werden kann und somit jeder zweite Schlaganfallpatient so spät ins Krankenhaus kommt, dass eine effektive Behandlung gar nicht mehr möglich ist? Zudem erreichen nur 17% der Patienten über die Notrufnummer 112 das Krankenhaus! Das wollen wir ändern!
Schlaganfall erkennen
Der Schlaganfall lässt sich anhand einem oder mehrerer der folgenden Symptome erkennen:





Weitere Informationen über Symptome und Risikofaktoren zum Schlaganfall von Ärzten aus dem Kreis Unna finden Sie in unseren Erklärvideos
270.000
Schlaganfälle in Deutschland / Jahr
60.000
Tote durch Schlaganfälle in Deutschland / Jahr
1.400
Schlaganfälle im Kreis Unna / Jahr
Das Projekt KUG-HIN
Der Schlaganfall
Ein Schlaganfall ist eine bedrohliche Erkrankung, die häufig zu einer dauerhaften Behinderung führen und sogar tödlich ausgehen kann.
Bei frühzeitiger Behandlung auf speziellen Intensivstationen (Stroke Units) stehen heute effektive Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese sind allerdings nur in einem begrenzten Zeitfenster von 4,5 bis höchstens 6 Stunden nach Auftreten des Schlaganfalls wirksam.
Leider scheitert die Behandlung oft daran, dass der Schlaganfall nicht richtig erkannt wird und wertvolle Zeit verloren geht, was dazu führt, dass die notwendige Behandlung nicht erfolgen kann.
Die Partnerschaft
Um diesem Zustand entgegenzuwirken, hat sich im Kreis Unna ein in Deutschland einzigartiges Bündnis gebildet und ein Informationsangebot für Risikopatienten entwickelt. Dabei richten sich lokale Ärzte in eigens für das Projekt erstellten Videoclips direkt an Sie, sowohl als Risikopatient als auch als Angehöriger.
An diesem Projekt sind beteiligt: Das Gesundheitsnetz Unna, das Christliche Klinikum Unna, St. Marien Krankenhaus Lünen, der Landkreis Unna, die AOK NordWest, die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe sowie die forschenden Pharmaunternehmen Pfizer und BMS, die PVS Westf.-Süd, der Hellweger Anzeiger und Wrobel und Kusber Medical Implementation.
Das Ziel
Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um Patienten und ihre Angehörigen zu den Hauptrisikofaktoren rund um das Thema Schlaganfall aufzuklären. Des Weiteren soll es ihnen helfen, die Symptome eines Schlaganfalls schnell zu erkennen und zu vermitteln, was in diesem Fall zu tun ist.
Das Projekt wird wissenschaftlich ausgewertet, um zu untersuchen, ob eine digitale Gesundheitsaufklärung zukunftsfähig ist und somit ein Modell für andere Indikationen sein kann.
Helfen Sie, dem Schlaganfall richtig zu begegnen, indem Sie in der Lage sind, einen Schlaganfall zu erkennen und richtig zu handeln.
Schlaganfallhelfer erfolgreich ausgebildet
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren hat das Netzwerk KUG-HIN (Kreis Unna Gegen HirnINfarkt) ehrenamtliche Schlaganfallhelfer:innen ausgebildet. Während der erste Kurs noch auf dem Höhepunkt der Pandemie unter besonders erschwerten Bedingungen stattfand, konnte die Fortbildung in diesem Herbst – natürlich unter den gebotenen Hygieneregeln - in Präsenz stattfinden. Zwei Frauen und zwei Männer stehen nun zusätzlich den Schlaganfallpatient:innen im Kreis zur Seite. Den Absolvent:innen wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Lünen die Zertifikate überreicht, Dr. Iris Adelt, Chefärztin der Neurologie im St. Marien-Hospital Lünen, und Dr. Thomas Huth, Vorsitzender der Gesundheitsnetz Unna GmbH und Mitinitiator von KUG-HIN bedankten sich herzlich für das besondere Engagement.
Videos
Dr. Thomas Huth - Risikofaktoren und deren Vermeidung
Links
- Eine Initiative von Pfizer/BMS sowie der Stiftung und BAGSO: https://www.schlaganfall-verhindern.de/
- Zur Vorbeugung des Schlaganfalls: https://www.netdoktor.de/krankheiten/schlaganfall/vorbeugen
- Ermitteln Sie Ihr Schlaganfall-Risiko: https://www.schlaganfall-hilfe.de/online-risikotest
- App der Schlaganfallhilfe: http://www.schlaganfall-hilfe.de/app
Flyer
Neben den deutschen Flyern haben wir zur Verbesserung des Verständnisses unsere KUG-HIN Flyer auch auf Türkisch und Russisch übersetzt.